LEADERSHIP IM SPORT NEU GEDACHT.

Mit Positive Leadership zu Spitzenleistungen.

Mein Herzensthema

„Wie können wir dafür sorgen, dass Athleten:innen UND Trainer:innen im Nachwuchs- und im Spitzensport wirklich ihr volles Leistungspotential ausschöpfen?“

Ich weiß, als Trainerin im Skirennlauf selbst sehr genau, wie sehr Trainer:innen in allen Leistungs- und Altersstufen heutzutage gefordert sind. Sie sind für viel mehr da, als nur für die perfekte Technik ihrer Athleten:innen zu sorgen.
Sie sind Leader, Manager, Organisatoren, Ansprechpartner in alle Richtungen, bauen auf, spornen an, gleichen aus, werden gefordert von ihren Cheftrainer:innen, den Funktionären:innen, den Vereins- und Verbandsleitungen, den Eltern, dem Präsidium, den Medien, usw. – Eine wundervolle und gleichzeitig sehr fordernde Aufgabe.

Dennoch wird das Thema Führung bzw Selbstführung im Sport und auch immer noch in der Wirtschaft vielfach zu wenig berücksichtigt.

Ich bin überzeugt: Positive Leadership ist der Schlüssel um diese (und noch viel mehr 😊) Herausforderungen meistern zu können.

Mag. Monica Philipp

Mit Herzblut zu mehr Leistung

Nach über 20 Jahren in Führungspositionen begleite ich heute und seit mittlerweile einigen Jahren Menschen im Sport und in der Wirtschaft dabei, ihr Leadership und ihre Kommunikation auf das nächste und übernächste Level zu bringen – mit klar messbaren Erfolgen und richtig starken Ergebnissen.

Die Übertragung dieser wissenschaftlich fundierten „positive Leadership Ansätze“ auf den Sport funktioniert nämlich hervorragend. Und ich bin überzeugt: Da ist in Österreich in vielen Bereichen im Spitzen- und Nachwuchssport noch richtig viel möglich.
Denn moderne Führung und Kommunikation macht den Unterschied – sie ist der Hebel für nachhaltigen Erfolg. Erfolgreiche Athlet:innen und Trainer:innen entstehen auch durch inspirierende (Selbst)-Führung und die ist kein angeborenes Talent, sondern erlernbar!

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Belege, dass das Führungs- und Kommunikationsverhalten von Trainer:innen einen messbaren Einfluss auf die Leistung, den Erfolg, auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Sportler:innen hat– sowohl im Spitzensport als auch im Nachwuchsbereich.

Führungskompetenzen und „Positive Leadership“ werden in der Ausbildung und Fortbildung von Trainer:innen kaum bis gar nicht berücksichtigt.

Dadurch entstehen Defizite im Bereich Teamführung und Motivation, was langfristig zu Konflikten und Leistungseinbußen führen kann bzw eine vollständige Potentialausschöpfung verhindert.

mph-consulting-monica-philipp-portrait

Angebot

Unsere Leadership-Programme zur nachhaltigen Entwicklung im Nachwuchs- und Spitzensport werden immer individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Zielgruppe maßgeschneidert.

Die Inhalte umfassen:

  • Grundlagen der Positiven Führung im Sport:
  • Erfolgreiche Kommunikation
  • Stärkenorientierte Führung im Sport
  • Teams entwickeln und Teamdynamik stärken
  • Motivation, Emotionen und mentale Stärke im Coaching
  • Sinnstiftung und Zielsetzung
  • Positive Parents: Unterstützung der Eltern im Sport und Förderung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Trainer:innen und Athlet:innen

Wissenschaftliche Basis ist das PERMA Konzept nach Martin Seligman bzw das PERMA Lead ® Konzept nach Dr Markus Ebner.

Wir bieten verschiedene Varianten der Umsetzung, von Impulsvorträgen über interaktive Mini-Workshops bis hin zu langfristigen Begleitprogrammen. Unser Ziel ist es, Trainer:innen auf allen Levels als Führungspersönlichkeiten zu stärken und eine motivierende und leistungsfördernde Kultur zu schaffen

Nutzen

  • Höhere Zufriedenheit, Wohlbefinden, mehr Motivation & Freude am Sport und dadurch höhere Leistungsfähigkeit bei Athleten:innen & Trainer:innen á Höhere Leistungsfähigkeit = mehr Erfolg !
  • Schaffung einer wertschätzenden und leistungsorientierten Atmosphäre im gesamten Team
  • Starke Beziehungen und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Athlet:innen, Trainer:innenstab, Verbands-/Vereinsleitungen, Eltern
  • Erweiterung der Kompetenzen im Bereich Führung, Kommunikation für Trainer:innen
  • Bessere Kommunikation – weniger Missverständnisse, mehr gegenseitiges Verständnis
  • Förderung der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am Leistungssport
  • Verringerung von Drop Out Raten

Zielgruppe

Führungskräfte innerhalb eines Trainer:innenstabs

Trainer:innen im Spitzen- und Leistungssport / Verbandsebene / Leistungszentren

Trainer:innen im Nachwuchssport / Verbands-  und Vereinsebene / Leistungszentren

Fazit

„Wenn Trainer:innen wachsen, 
wachsen Athlet:innen mit.“

Positive Leadership befähigt Trainer:innen, nicht nur sportliche Leistungen zu entwicklen,
sondern Menschen zu stärken – auf und neben dem Spielfeld, der Piste, der Rennstrecke …

Call Back

Bitte hinterlassen Sie Ihre Koordinaten, ich melde mich bei Ihnen innerhalb von 2 Werktagen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ihr Name*

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Call Back

Bitte hinterlassen Sie Ihre Koordinaten, ich melde mich bei Ihnen innerhalb von 2 Werktagen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ihr Name*

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.